Yes - We Swim! e.V.
Verein zur Förderung der Schwimmfähigkeit und Gesunderhaltung des Menschen

13. September 2023

"Radio Hamburg Hörer helfen Kindern e.V." spendet 12.456 Euro für Kinder, die sich einen Schwimmkurs nicht leisten können, aber dringend "Wassergewöhnung" und mehr "Sicherheit im Wasser" benötigen. 🥳💓
Ein Riiiiii...esendankeschön, dass Sie unsere Arbeit im Verein "Yes - We Swim! e.V." auf diese Weise unterstützen - wir haben Luftsprünge gemacht und Tränen rollten, als uns mitten im herausfordernden Alltag eine E-Mail erreichte, welche die Spendenzusage beinhaltete. Noch immer können wir es kaum fassen!!! 🥰😍🫶
DANKE - DANKE - DANKE, großartiges "Radio Hamburg Hörer helfen Kindern e.V." - Team!!!
Wir werden im Februar 2024 gemeinsam über unsere Schwimmkursarbeit mit Kindern berichten... 

Die Dankbarkeit der Kinder und ihre Freude im Wasser sind die wertvollsten Geschenke des Lebens. 🌈☀️💞💓Wir danken auch unserem ganzen Team freiwilliger und wasserbegeisterter Helfer, welche es ermöglichen, die Kinder in ihrem Können dort abzuholen, wo sie gerade stehen, so dass wir sehr individuell unterrichten können. 🌹🌷💐🌺🌸🌹 Danke auch Ihnen und Euch allen, für jedes motivierende Wort sowie für jede noch so kleine Spende.🥰😍

14. Juli 2023

Wir freuen uns riesig, dass für unseren Verein drei motivierte, junge Menschen in die Ausbildung gegangen sind und derzeit den Erste-Hilfe-Kurs, Rettungsschwimmer-Silber (DRSA-Silber) sowie im November die Bäderland-Akademie-Ausbildung absolvieren - herzlich willkommen und herzlichsten Dank für Euer Engagement! 🏊‍♂️🏊‍♀️🏊‍♂️🏊‍♂️

24. Juni 2023

Und nun können wir die ersten Schwimmerinnen und Schwimmer aus der Flüchtlingsunterkunft beglückwünschen, die seit März bei uns sind und sich ihr Zertifikat heute absolut verdient haben - Ihr seid fantastisch! Das Schöne: Sie motivieren sich gegenseitig so großartig, dass auch gerade neu Eingestiegene innerhalb weniger Einheiten das Schwimmern erlernen. Es sind für uns unbeschreiblich schöne Augenblicke, welche wir nie in unserem Leben vergessen werden. Auch M. welche noch nicht einmal im Sitzen ins Wasser gleiten wollte, ist heute fröhlich vom Einer gesprungen! Viele weitere, mehr und mehr Wasserbegeisterte sind in den Startlöchern - Ihr schafft das! Wir lieben Euch!


März - Juni 2023 ff.

Schwimmutensilien trocknen... so sieht es bei uns jede Woche aus... Es ist nun ein Teil unseres Lebens geworden, und wir sind sehr glücklich damit, weil wir wissen, wie sehr wir damit Freude bereiten und helfen. Im Herbst, Winter und Frühjahr wird unser Wohnzimmer damit erfüllt - bunt und fröhlich! Yes - We Swim! We do it!



Mai 2023

Geschafft: Vom "Erste-Hilfe-am-Kind-Kurs" im März bei den Johannitern in Meckelfeld (danke, es war super und spannend bis zur letzten Sekunde...), über die Ausbildung für das Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber bei der DLRG, Ortsgruppe Seevetal (ein Superteam, das ehrenamtlich vorbildlich und mit vielen guten Tipps und Erfahrungen die Schwimmtechniken verfeinert und uns bis zum Schluss "anfeuerte & motivierte" - danke...), bis hin zur Ausbildung zur "Kursleitung Schwimmen lernen" in der Bäderland-Akademie haben wir neben unseren Vollzeitberufen wochenlang gelernt und sind bis an und über unsere Grenzen gegangen - mit dem einen Ziel: Kindern (& Erwachsenen) effektiv und nach neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen das Schwimmen beizubringen. Dafür danken wir auch ganz besonders  Dipl. Sportwissenschaftlerin Svenja Jacobsen von Herzen, welche aus einem unendlich scheinenden Fundus an Wissen und Material unsere Köpfe zum Rauchen brachte, uns auch im Wasser bis an die Grenzen herausforderte und uns schließlich erfolgreich die Lehrprobe abnehmen konnte. Ihnen/Euch allen gilt unser tiefster Dank!! Nun freuen wir uns riesig, unterrichten zu dürfen, zu erleben, wie Kinder, aber zu gegebener Zeit sicher auch Erwachsene die ersten Schwimmzüge ohne Hilfe durchs Wasser ziehen, wie sie sich mit diesem besonderen Element vertraut machen und sich darin immer sicherer fühlen... - Yes - We Swim! ;-)


Premiere für Yes We Swim e.V.

„Sicheres Schwimmen ist nicht nur ein Hobby wie Fußball. Sicheres Schwimmen erhöht die Chance des Überlebens im Wasser.“, sagt Luiza Raguse, welche voller Stolz mit ihrem Team die Kinder vor dem Hallenbad Süderelbe begrüßt. Dass sie die Kinder bereits ins Herz geschlossen hat, macht sie als besondere, langjährige Erzieherin aus, welche den Kurs mit Leib und Seele unterstützt. Heute startet der erste Schwimmkurs im Hallenbad Süderelbe (Neugraben) durch den Verein Yes - We Swim! e.V. Mit der Neugrabener Lehrerin Cornelia Höbig begann heute die erste Schwimmstunde für 9 von 13 Kindern aus der DRK-Flüchtlingsunterkunft "Am Röhricht" in Neugraben. Cornelia Höbig ist erfahrene Schwimmlehrerin - mit Empathie und viel Motivation eine große Bereicherung für den Verein. Die erste Scheu vor dem Wasser wurde mit kleinen Tauchübungen überwunden, aber auch schon sehr mutige und sichere Schwimmübungen wurden getätigt. Begleitet wurden die Kinder von engagierten Mitgliedern.

Jürgen Kärtner: „Es hat richtig Spaß gemacht, die Kinder zu unterstützen. Sie waren sehr aufmerksam." Andreas Raguse, der mithalf bei der Beaufsichtigung, fand den Einsatz erfüllend. Parallel befanden sich Boris und Juliane Eisele bei Dipl. Sportwissenschaftlerin und Lizenz-Trainerin Svenja Jacobsen in der Schwimmausbildung in Wilhelmsburg und waren zu Tränen gerührt über die Bilder und Botschaften aus dem Team-Chat. Wir alle sind sehr dankbar und glücklich, mit so einem hochengagierten und zuverlässigen Team den ersten Kurs gestartet zu haben. Der zweite "Wassergewöhnung- & Seepferdchen"-Kurs für Montagabend im MidSommerlandbad ist in Planung - dieser ist dann offen für alle im Alter von 4-6 Jahren, voraussichtlich ab 08. Mai 2023. Helfen Sie gern mit einer Spende - jeder Euro zählt, um weitere Kurse generieren zu können.

18. März 2023: Pressemitteilung

Yes – We Swim! e.V. beginnt den ersten Schwimmkurs für Kinder mit Migrationshintergrund einer Wohnunterkunft des Deutschen Roten Kreuzes & Spendenaktion

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem uns der Hamburger Senat den Bau einer Schwimmhalle in Harburg zugesagt hat, sind wir dazu übergegangen, unsere Vereinsarbeit umzustellen und Schwimmkurse für Kinder anzubieten, deren Familien schon Jahre auf einen Schwimmkurs warten und sich freuen, endlich sicheres Schwimmen zu erlernen. Außerdem holen wir auch jene mit ins Boot, denen aufgrund ihrer Herkunft „Wassergewöhnung“ und „sicheres Schwimmen“ absolut neu sind.

„Aufholen nach Corona“ – wir sehen uns als Teil eines breit ausgelegten Bildungsprogramms

Familien stehen vor schwierigen Herausforderungen: Um steigende Kosten der vergangenen Monate
auszugleichen, greifen viele zu weiteren Jobs. Oft sind beide Elternteile mit voller Stelle beschäftigt, und die Kinder können nur am späteren Nachmittag, am frühen Abend oder am Wochenende an Schwimmkursen teilnehmen, welche sehr schnell ausgebucht sind. Unsere Aufgabe ist es, genau zu diesen Zeitfenstern noch freie Bahnen in umliegenden Schwimmbädern ausfindig zu machen und diese anzumieten, woraufhin passende Schwimmkurse zur Anmeldung freigeschaltet werden. Hierbei arbeiten wir u.a. eng mit Bäderland zusammen. Wenn diese Familien uns ihren Dank für die Organisation erweisen möchten, sind wir für jede freiwillige Spende sehr dankbar. Die durchschnittlichen Kosten für einen Schwimmkurs belaufen sich derzeit bei rund 170 Euro aufwärts. Hier versuchen wir, durch freiwillige Spenden besser situierter Familien gut klarzukommen, um weitere Schwimmkurse generieren zu können (s.u.).

„Integration stärken“ - Bahnen schwimmen, sich wohl fühlen und friedvoll miteinander leben

Bei unserer „Doppelpack-Arbeit“ nehmen wir parallel auch Kontakt zu Flüchtlingswohnunterkünften auf und sprechen mit den Familien im Rahmen einer Informationsveranstaltung, um diesen eine kostenfreie Teilnahme an einem Schwimmkurs zu ermöglichen, wobei Absprachen getroffen und Zuverlässigkeit bei der Schwimmausbildung erwartet werden. Dabei erhalten bevorzugt solche Kinder einen Kurs, deren Teilnahme am obligatorischen Grundschul-Schwimmunterricht aufgrund ihres höheren Alters nicht mehr möglich ist. Wir grenzen durch diese Maßnahme die Gefahr des Ertrinkens der Kinder ein, welche sich mutig fühlen, aber die Gefahren des Ertrinkens nicht einschätzen können. Ein weiterer, wichtiger Effekt ist das Gefühl des „Angenommenwerdens“, des „Angekommenseins“, das ein friedvolleres Miteinander zur Folge hat. Hierzu kommentiert Herr Dietel, Sprecher von Bäderland, begeistert: „Sprich, es ist genau die Gruppe derer, die am wenigsten an den extrem umfangreichen Anstrengungen zugunsten des Schwimmenlernens in Hamburg partizipieren, an die aber niemand so richtig heran kommt, weil eben die Kontakte dahin fehlen.“ Dass der Verein genau diese Rolle der Vermittlung mit direktem Kontakt und passenden Kursangeboten einnimmt, sei genau der richtige Schritt in die Zukunft.


Natürlich ist dies alles mit hohen Kosten verbunden:

  • Die Miete einer Schwimmbahn kostet für eine Stunde mittlerweile 150 Euro.
  • Der Hohe Sicherheitsanspruch gerade bei besonders jungen Menschen erfordert die Anwesenheit von mindestens zwei Schwimmlehrkräften, die zu entlohnen sind. Unser Ziel ist es, mindestens 400 Euro pro Monat auszuzahlen, um damit auch Aufwandsentschädigungen abdecken und ausreichend Anreiz bieten zu können.
  • Zeitgleich bilden wir derzeit zwei Schwimmlehrkräfte aus, um diese ab Sommer 2023 einsetzen zu können. Erste-Hilfe-Kurse, Rettungsschwimmerausbildung sowie eine geeignete aquapädagogische Ausbildung kosten insgesamt 900 Euro im Durchschnitt. Derzeit werden diese Kosten privat übernommen – umso wichtiger wären weitere Spenden, um noch mehr Schwimmlehrkräfte ausbilden zu können, welche sich eine solche Ausbildung privat nicht leisten können.

Aktuell

Am 16.03.2023 besuchten wir eine Wohnunterkunft des DRK, um dort Eltern und Kinder über das
Schwimmenlernen zu informieren und diese auf unseren ersten Kurs „Integration stärken – Wassergewöhnung und Seepferdchen“ vorzubereiten. Die staunenden, neugierigen und glücklich wirkenden Gesichter der Eltern und Kinder sagten einfach alles: „Wir wollen Schwimmen lernen und das Wasser kennen und lieben lernen!“ Wir danken der DRK-Leitung, dem DRK-Team sowie der Vermittlung über das Fachamt Gesundheit des Bezirksamtes Harburg von ganzem Herzen für ihre Unterstützung. Wir danken aber auch Bäderland in Bezug auf die Bahnenvermittlung und Ausbildung, daneben aber auch den weiteren uns derzeit in den Bereichen „Lebensrettung“ und „Erste-Hilfe“ ausbildenden Organisationen wie „DLRG“ und „Johanniter“. Immer wieder und immer mehr wird uns bewusst, welch unbeschreiblich hohes soziales Engagement in diesen Organisationen zum
Ausdruck kommt. Sie sind Teil unserer Gesellschaft und unterstützen diese mit so hohem Einsatz an
Präventionsarbeit, Wissensvermittlung, Unterkunft, Menschlichkeit, Freundlichkeit – Sie retten Leben und sind einfach unbezahlbar. Darunter zählt auch die Arbeit der „Malteser“, die der Freiwilligen Feuerwehr und vieler anderer sich engagierender Organisationen, Vereine & Projekte. Ihnen allen einfach: DANKE!
Die Momente, in denen wir die Familien informierten, waren so besonders, freundlich, harmonisch und schön. Conny Höbig, rund 20 Jahre im Neugrabener Schuldienst als ambitionierte und talentierte, pädagogisch voll ausgebildete und lang erfahrene Schwimmlehrerin tätig, erklärte fachgerecht das geeignete und erforderliche Equipment zum Schwimmenlernen. Jürgen Kärtner stellte sich als begeisteter und motivierte Schwimmkursbegleiter vor. Er hatte damals das Schwimmen von einem Menschen mit Behinderung erlernt – mit nur einem Arm hatte sein Freund ihn zum Schwimmen gebracht. Diese einschneidende Erfahrung machte ihn zum begeisterten Schwimmer, der seine Leidenschaft nun auch den Kindern vermitteln wird. Luiza Raguse ist ebenfalls dabei und unterstützt tatkräftig mit ihrer pädagogischen Profession, die sie aus vielen, vielen Jahren zuverlässiger,
treuer und engagierter Arbeit im Waldkindergarten gesammelt hat. Juliane und Boris Eisele befinden sich parallel in der Ausbildung zu Schwimmlehrkräften und „packen“ motiviert die Anstrengungen ganztägiger Fortbildungen und abendlicher Theorie- und Schwimmstunden, um ab diesem Sommer 2023 den Verein ebenfalls als zertifizierte Schwimmlehrkräfte zur unterstützen; sie sind aber auch schon begleitend bei vielen Schwimmstunden dabei.
Der 15-stündige Kurs startet am Samstag, den 25. März um 12 Uhr im Hallenbad Süderelbe (Neugraben) – das Seepferdchenabzeichen sowie Überlebenstechniken im Wasser und die Kenntnis der Baderegeln stehen als feste Kompetenzen auf dem Plan.

Bitte unterstützen Sie mit einer kleinen oder größeren Spende diese Vorhaben, damit diese auch in weiterer Zukunft stattfinden können.

Der zweite Kurs „Aufholen nach Corona – Familien mit langer Wartezeit und Teil des aktuellen Hamburger Bildungsprogramms“ ist auch gerade in Planung. Derzeit haben sich hierfür schon einige Familien gemeldet.

Bitte engagieren Sie sich als zertifizierte oder zukünftige/werdende Schwimmlehrkräfte und/oder mit einer Spende – herzlichen Dank! Bitte helfen Sie mit! Hier ein Link zu Pay Pal.

https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=BQ3L8F6GEMQRU

Sie können auch überweisen, weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer "Spenden"-Seite.

Damit Sie sicher sein können, dass Ihre Spenden auch sicher ankommen, werden regelmäßig
Ausgaben auf unserer Homepage hinterlegt und solche Nachweise, welche zeigen, dass wir
wirklich bemüht sind, Kurse zu organisieren und stattfinden zu lassen.

Unser erster Kurs im Bereich „Integration stärken“ kann Ende März starten (s.o-.) – darüber
sind wir sehr, sehr froh.


29. Januar 2023:   Yes – We Swim! e.V. geht an den Start mit Schwimmkurs(en)

Nachdem unser Team im vergangenen Sommer auf Harburgs Straßen unterwegs war und insbesondere Familien in Bezug auf die Schwimmfähigkeit ihrer Kinder angesprochen hat, wurde klar, dass das Thema „Schwimmen“ schon lange angekommen ist. Doch es tat sich das große Problem auf, das auch derzeit politisch diskutiert wird: der Mangel an Schwimmkursen, der Mangel an Schwimmlehrern. Hinzu kommt, dass es nach den vergangenen Jahren viel aufzuholen gibt. Das von Hamburg einst gesteckte Ziel, 75% der Schülerinnen und Schüler nach der vierten Klasse mindestens mit einem Bronzezeichen den weiterführenden Schulen zu übergeben, scheint in noch weiterer Ferne zu liegen. Wir wissen mittlerweile um den akuten Mangel und dass angebotene Schwimmkurse vieler Anbieter mindestens für die kommenden  1-2 Jahre ausgebucht sind. Darum wollen wir nun mit anpacken, denn in der Zwischenzeit wurde unserem Verein die Finanzierung von Schwimmkursen für Anfänger angeboten, sobald wir Schwimmlehrerinnen/-lehrer, Bahnen und ein Konzept hätten. Dieses Angebot wollen wir nun annehmen und suchen nach Schwimmlehrerinnen und –lehrern oder solchen Schwimmbegeisterten, die es werden wollen. Unser Verein stellt nun die Vermittlung u.a. zwischen Sportvereinen, DLRG, und Bäderland sowie Finanziers in den Mittelpunkt, wobei auch „Schwimmpatenschaften“ zu einem Modul der Finanzierung werden sollen. Über unsere Homepage www.yws-ev.de können sich Interessierte informieren und melden. Sobald wir eine Handvoll Engagierte beisammen haben, werden wir ein Konzept erarbeiten und die nächsten Schwimmkurse generieren, zu denen sich die Familien ebenfalls über unsere Website anmelden können. Der erste Kurs ist finanziell bereits gesichert: 20 Stunden für 12 Kinder – fehlt nur noch ein Schwimmlehrer, der selbstverständlich ebenfalls gut bezahlt würde.


22. Februar 2023

Unser herzlichstes Beileid gilt heute Familie Stöver. Helga Stöver verstarb am Montag im Alter von 76 Jahren und verbleibt als tapfere, unermüdlich engagierte, von Herzen agierende, offene, kraftvolle, zielorientierte, mutige und unbeschreiblich einzigartige Harburger Vorbildbürgerin in unserer Erinnerung, die u.a. davon lebt, wie aktiv und motiviert sie Hunderte Unterschriften für unser Bürgerbegehren sammelte. Möge ihre liebevolle Seele wohlbehütet und in Frieden weiter unter uns leben.

02. August 2022:

Was für eine Botschaft:

https://www.harburg-aktuell.de/news/vermischtes/23814-neue-schwimmhalle-fuer-harburg-die-finanzierung-ist-gesichert.html

https://www.24hamburg.de/hamburg/harburger-schwimmbad-bekommt-neue-halle-mit-25-meter-becken-91703187.html

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Harburg-Schwimmbad-bekommt-neue-Halle-mit-25-Meter-Becken,schwimmbadharburg102.html

 

Wir sind unbeschreiblich glücklich und dankbar... Ihr lieben Harburger*innen/Hamburger*innen: "Yes - We Swim!!"


29. Juli 2022:

So ein schönes Harburg mit lieben Menschen - danke für die vielen so netten Gespräche!
Mit einer Dokumentation zum Thema Schwimmen (gezeigt via Laptop und Beamer), Flyern und einer Sammlung an Informationen über aktuelle Vereine und Kurse ausgestattet, stellten wir uns in die Fußgängerzone Ecke Lüneburger Tor, sprachen Familien an und erlebten wunderbare kurze und längere Gespräche rund ums Thema "Schwimmen". Am späten Nachmittag mussten wir sogar nachkopieren, weil sehr viele Menschen interessiert am Thema waren bzw. sind.
Wir beendeten den Aktionstag mit dem wirklich glücklichen Gefühl, durch die Gespräche vielen Familien nicht nur Informationen, sondern auch besonders viel Motivation und Mut mitgegeben zu haben. Uns begegneten auch Erwachsene, die auf uns zu kamen und sehr motiviert sind, das sichere Schwimmen zu erlernen.
Vor allem haben wir beim Recherchieren der Kursanagebote festgestellt, dass in Anbetracht der großen Nachfrage bzw. des Bedarfs zu wenig Schwimmkurse angeboten werden, was verschiedene Gründe hat. Das deckte sich mit den Inhalten der Gespräche, in denen es darum ging, dass es häufig schwierig sei, passende Kurse zeitnah zu finden. Derzeit scheint die Wartezeit durchschnittlich bei einem Jahr zu liegen. Des Weiteren wurde in den Gesprächen angemahnt, dass die Bezahlung von Schwimmlehrer*innen nicht attraktiv genug sei. Es wird erwartet, dass Schwimmlehrer*innen entweder ehrenamtlich tätig sind oder für wenig Geld regelmäßig und zuverlässig Kurse leiten. Es liegt also noch viel Arbeit vor uns, hier Ausgleich zu fordern und zu vermitteln, damit mehr Menschen motiviert werden, eine Schwimmlehrer*innen-Ausbildung in Angriff zu nehmen bzw. - bereits ausgebildet - mit Freude weitere Kurse anzubieten. Wir bleiben dran!

Es grüßt lieb das Team von Yes - We Swim! e.V.



22. Juli 2022:

Informations- & Gutscheinaktion
... am Freitag, 29. Juli 2022, 14-19 Uhr in der Fußgängerzone Lüneburger Straße, Ecke Lüneburger Tor
Wir wollen Menschen/Familien auf der Straße ansprechen, sie über die Wichtigkeit des Schwimmenlernens/des Schwimmsports aufklären, über die Vereine Harburgs und deren Standorte und Kurse informieren, um im Rahmen persönlicher, netter Gespräche zu motivieren, Mut zu machen und die Möglichkeit zu eröffnen, von uns mit einem Gutschein unterstützt zu werden.


19.01.2022:

Liebe Pressemitarbeiter*innen, liebe Politiker*innen, liebe Unterstützer*innen des vier Jahre andauernden "Kampfes" um mehr Schwimmkapazität in Harburg,

im "Vollstress" zwischen Telefonaten, Videokonferenzen, diversen Schulaufgaben, Anliegen der Kinder und mich fordernd anlächelnden Aufgaben im Haushalt erreichte mich nach der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 17.01.2022  eine SMS des Bäderlandsprechers Herrn Dietel:

"Waren Sie eben als Zuhörerin im Stadtentwicklungsausschuss dabei?"

Was sich in den Minuten und Stunden danach ereignete, ist kaum mit Worten zu beschreiben.

Unser Dank an Sie und Euch alle kann nicht größer sein!

Es sind das "Ja" des Staatsrats Herrn Michael Pollmann zur Miteinplanung des Hallenanbaus mit Sprungturm beim MidSommerlandbad sowie der Antrag an die Finanzbehörde, die Gelder dafür zu "organisieren", die uns das Herz aufblühen lassen. Gemeinsam haben Bevölkerung - im Rahmen eines Bürgerbegehrens 2017/2018 -, die vielen Stimmen der Politiker*innen auf Bezirks- und Senatsebene sowie die Gründung des Vereins "Yes - We Swim e.V." einen Meilenstein gesetzt, der nun zum Grundstein werden kann für den verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen zur Entwicklung von Schwimmfähikeit, Gesunderhaltung und Lebensrettung.

In diese Bereiche zu investieren, ist ausschließlich "gut, richtig und verantwortungsbewusst". Eine spannende Entwicklung nimmt Fahrt auf, die den Menschen gerade in diesen besonderen Zeiten sehr viel Mut macht, Freude und Kraft schenkt, weiterzuarbeiten für eine Zukunft, in der wir uns alle gegenseitig unterstützen mit all den Kräften, die in uns stecken, um eine Welt zu gestalten, in der sich alle wohlfühlen sowie ... freudvoll springen und ihre Bahnen ziehen können.

Der Verein wird bestehen bleiben, um mit Veranstaltungen und Aktionen für den Schwimmsport zu begeistern und dort zu unterstützen, wo es möglich und nötig ist.

Im Namen unseres Vereins Yes - We Swim! e.V., Juliane Eisele


https://www.besser-im-blick.de/politik/10380-yes-we-swim-verein-fuer-eine-neue-schwimhalle-in-harburg-erfolgreich

https://www.harburg-aktuell.de/news/vermischtes/22800-weichen-fuer-eine-eigene-schwimmhalle-in-harburg-sind-gestellt.html


11.12.2021:

Herzlichen Dank an Ute Meier, Vorsitzende des Vereins "Behinderten-Sport-Gemeinschaft Wilhelmsburg und Harburg e. V." Sie sammelte am vergangenen Wochenende im Rahmen einer adventlichen Gemeinschaftsaktion eine größere Summe Geld für unser großes "Schwimmhallen-Projekt" - dafür danken wir ihr sowie all ihren Mitgliedern und Spender*innen von ganzem Herzen! ... Sie wünscht ihren Mitgliedern ebenfalls mehr Schwimmkapazität - immer mehr Bedarf deckt sich auf... Wir bleiben also dran und werden demnächst Aktionen für das kommende Jahr 2022 planen. Zum Jahresende stellen wir allen Spender*innen ordnungsgemäß die Spendenquittungen aus. Sie erhalten sie individuell entweder per Mail oder per Post. Wer bisher anonym geblieben ist, aber gern eine Spendenquittung erhalten möchte, meldet sich bitte unter yws-ev@magenta.de - wir sagen: "Danke, danke, danke!" und melden uns zum Jahresende nochmal. ❤❤❤

Ute Meier sieht ebenfalls Bedarf an Schwimmkapazität Sammelaktion des Vereins "Behinderten-Sport-Gemeinschaft Wilhelmsburg und Harbrug e.V." - DANKE - DANKE - DANKE!


Die Bedarfsanalyse von 2019 liegt vor:

... ein rätselhaftes Dokument, das Fragen aufwirft und die Antwort liefert:

Wir brauchen 13 Bahnen!

Diese Analyse steht im Downloadbereich zur Verfügung. 


In Bezug auf den Stadtentwicklungsausschuss und aktuelle Gespräche:

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Harburg-Sportschwimmbecken-fehlt-Politiker-sind-veraergert,schwimmbadharburg100.html?fbclid=IwAR0n-rc9sfwmAFfCeusd-6897uhwVNaSEHEiZ0QHe71WWrytsidLz4kRCog


In Bezug auf den 10.10.2021: zwei Artikel:

https://www.besser-im-blick.de/artikel/22-nachrichten/life/10045-spendenlauf-fuer-eine-neue-schwimmhalle-brachte-mehrere-hundert-euro?fbclid=IwAR3Y_dF0XNugl0E0rRUUk5sBKendMEFoVWHtW5V6SebCV2h1lmCaw-YaWUU


https://www.harburg-aktuell.de/news/vermischtes/22286-neue-schwimmhalle-sehr-wenig-geld-vor-dem-spendenlauf-am-sonntag.html

Wir sind mit derzeit rund 2000 Euro noch extrem weit vom Zeil entfernt.... 2025 könnte die Halle stehen!!! Lasst uns mit Spenden Gas geben ;-)... Danke - Danke - Danke schon jetzt!!!

 

Danke! - Danke! - Danke! - Danke!

Feed

18.09.2021, 10:23

🍀💐🥀🌹🌷🥀🌺🌸🌼🌻 🍀💐🥀🌹🌷🥀🌺🌸🌼🌻 🍀💐🥀🌹🌷🥀🌺🌸🌼🌻 🍀💐🥀🌹🌷🥀🌺🌸🌼🌻 🍀💐🥀🌹🌷🥀🌺🌸🌼🌻 🍀💐🥀🌹🌷🥀🌺🌸🌼🌻 🍀💐🥀🌹🌷🥀🌺🌸🌼🌻 🍀💐🥀🌹🌷🥀🌺🌸🌼🌻 Viele, viele Dankeschöns an alle so...   mehr




Aufruf: "Die Statistik des Lebens erfordert jetzt unser Handeln!"

Sehr geehrte und liebe Unterstützer*innen, sehr geehrte und liebe Politiker*innen, sehr geehrte und liebe Pressevertreter*innen,

Wir halten seit Jahren gegen die Ablehnung des Baus einer Schwimmhalle im Kern Harburgs - und zwar mit der "Statistik des Lebens", die damals durch Tausende Bürger*innenstimmen vorgelegt wurde:

Der Bedarf an mehr Schwimmhallenkapazität ist vorhanden. Die Bezirksverammlung stimmte mit all ihren Parteien einstimmig für das Anliegen des Bürgerbegehrens "Yes - We Swim!", und die Begeisterung ist in aller Munde, wenn wir u.a. Familien, Menschen jeden Alters, Sportvereine, die DLRG anhören, gerade jetzt, in der Zeit der Pandemie, in welcher die Bedarfe noch weiter angestiegen sind. Und zur Schwimmausbildung gehört auch die Ausbildung der Ausbilder.

Nun haben wir die Aussicht auf den Bau einer Schwimmhalle - wenn wir bis Ende Oktober 2021 fünf bis acht Millionen Euro zusammenbekommen -, und zwar schon zum Jahr 2025!

Jeder spätere Bau würde 20% Mehrkosten und damit auch eine Belastung des Klimas bedeuten, das von uns zu schonen und zu schützen ist. Darum wollen wir jetzt handeln und das scheinbar Unmögliche schaffen.

5-8 Millionen: Das klingt "viel" für die einen, "wenig" für die anderen. Spannend bleibt, ob wir sie jemals zusammenbekommen. Klar ist, dass wir die Summe zusammenbekommen würden, wenn jede*r Hamburger*in rund 5,- Euro spendet.Das Angebot steht in Raum.

Wir haben bereits "angepackt" und einen Verein gegründet, um die Mittel hierfür, aber auch für weitere Projekte zu sammeln, um die Schwimmausbildung und Gesunderhaltung des Menschen zu fördern. Innerhalb weniger Wochen & Monate haben wir uns eingearbeitet, bemühen uns ehrenamtlich und mit Sicht auf eine lange Zukunft.

Für Mitte Oktober ist ein Spendenlauf geplant, der die Bürger*innen in der Endspurtphase des Sammelns im Hinblick auf dieses erste Projekt unterstützen soll. (Derzeit warten wir noch auf die behördliche Genehmigung.)

Es ist wichtig für die Bürger*innen, zu erleben, dass Vorhaben tatsächlich umgesetzt werden und Verantwortung wahrgenommen wird - jeder trägt seinen Teil dazu bei. Lassen Sie uns gemeinsam handeln, spenden, anpacken.

Im Downloadbereich finden Sie unseren Spendenbrief sowie unseren aktuellen Flyer, welchen wir auch gern per Post versenden.

Bleiben Sie gesund.

Ihr Team von Yes - We Swim! e.V.