Yes - We Swim! e.V.
Verein zur Förderung der Schwimmfähigkeit und Gesunderhaltung des Menschen

Datenschutzerklärung von Yes - We Swim! e.V. nach DSGVO


I. Allgemeines


1. Verantwortlicher
Yes – We Swim! e.V. nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die diesem Schutz dienenden gesetzlichen Verpflichtungen sehr ernst. Die gesetzlichen Vorgaben verlangen umfassende Transparenz über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Nur, wenn die Verarbeitung für Sie als betroffene Person nachvollziehbar ist, sind Sie ausreichend über den Zweck, Art und Umfang der Verarbeitung informiert. Unsere Datenschutzerklärung erklärt Ihnen deshalb ausführlich, welche personenbezogenen Daten von uns bei der Nutzung dieser Website, aber auch bei der Erstellung von Schwimmkursen verarbeitet werden. Wir haben uns hierbei nach positiver Rückmeldung an der Datenschutzerklärung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) orientiert sowie an Beispielen der Deutschen Gesellschaft für Datenschutz (DGD) und diese entsprechend der Arbeit unseres gemeinnützigen Vereins angepasst.

Yes - We Swim e.V. hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

Die Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter:
Yes – We Swim! e.V.
Juliane Eisele
Zum Müllerbek 18
21218 Seevetal
E-Mail-Adresse: yws-ev@magenta.de
Tel.-Nr.: +49 179 75 64  858


Bitte beachten Sie, dass Sie über Links auf unserer Website zu anderen Websites gelangen können, die nicht von uns, sondern von Dritten betrieben werden. Solche Links werden von uns entweder eindeutig gekennzeichnet oder sind durch einen Wechsel in der Adresszeile Ihres Browsers erkennbar. Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und einen sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf diesen von Dritten betriebenen Websites sind wir nicht verantwortlich.


2. Definitionen
Die Datenschutzerklärung von Yes - We Swim e.V. beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Die Begriffsbestimmungen (Art. 4 DSGVO) können Sie z.B. auch unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32016R0679  einsehen.


Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:


Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.


Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.


Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.


Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.


Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.


Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.


Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.


Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.


Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.


Cookies und ähnliche Technologien
Die Internetseiten von Yes - We Swim e.V. verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann Yes - We Swim e.V. den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.


Die WebStorage Die WebStorage Technik ermöglicht es, Variablen und Werte lokal im Browser-Cache des Nutzers zu speichern. Die Technik umfasst sowohl den sog. „sessionStorage“, der bis zum Beenden des Browser-Tabs gespeichert bleibt, wie auch den „localStorage“, der so lange im Cache des Browsers gespeichert wird, bis der Cache vom Nutzer geleert wird. Die localStorage Technik ermöglicht es u.a., den Nutzer und seine Einstellungen bei dem Aufruf unserer Website wiederzuerkennen.

Datenkategorien
Wenn wir die verarbeiteten Datenkategorien angeben, sind darunter insbesondere die folgenden Daten gemeint: Stammdaten (z.B. Namen, Anschrift, Geburtsdaten), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummer, Messengerdienste), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos, Inhalte von Dokumenten/Dateien), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeiten, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z.B. Verlauf auf unserer Website, Nutzung bestimmter Inhalte, Zugriffszeiten, Kontakt- oder Bestellhistorie), Verbindungsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen, URL-Referrer), Standortdaten (z.B. GPS-Daten, IP-Geolokalisierung, Zugriffspunkte).


3. Informationen zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Eine Weitergabe personenbezogener Daten findet ausschließlich in den unten beschriebenen Fällen statt bzw. in erster Linie zur Organisation von Schwimmkursen, für die Organisation der Schwimmlehrkräfte-Ausbildung und zur entsprechenden Kontaktaufnahme sowie für hierfür vorzunehmende Zahlungsvorgänge. Die personenbezogenen Daten werden durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. Pseudonymisierung, Verschlüsselung) geschützt.


4. Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt oder eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der personenbezogenen Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.


5. Rechte betroffener Personen
Sie haben als betroffene Person das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Beschränkungen aus §§ 34, 35 BDSG. Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG).


Der für unseren Verein zuständige Beauftragte für Datenschutz- und Informationsfreiheit ist aufgrund unseres Vereinssitzes (Hamburg):
Thomas Fuchs
Ludwig-Erhard-Str. 22, 7.OG
20459 Hamburg
Telefon: 040/428 54-40 40
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de


Eine Liste der Kontakte der Landesbehörden in finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html


6. Mitteilungspflichten des Verantwortlichen
Wir teilen allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 16, Art. 17 Abs. 1 und Art. 18 DSGVO mit, es sei denn, die Mitteilung ist unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir unterrichten Sie über die Empfänger, wenn Sie dies verlangen.


7. Pflicht zur Bereitstellung
Soweit nachfolgend bei den Angaben zu den Rechtsgrundlagen nichts anderes erläutert wird, sind Sie zur Bereitstellung personenbezogener Daten nicht verpflichtet. In den Fällen des Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO sind die personenbezogenen Daten jedoch zu einer Vertragserfüllung oder zu einem Vertragsabschluss erforderlich. Stellen Sie die betroffenen personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung, ist die Vertragserfüllung oder der Vertragsabschluss nicht möglich. Stellen Sie die Daten in den Fällen des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, f DSGVO nicht zur Verfügung, ist eine Nutzung der betroffenen Teile unserer Website nicht möglich.


8. Widerspruchsrecht und Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 4 DSGVO das Recht, eine uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hiervon nicht berührt. Damit gilt der Widerruf immer nur für die nach dem Widerruf geplante Verarbeitung. Der Widerruf ist formlos per Post oder E-Mail möglich. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, eine andere (gesetzliche) Grundlage gestattet dies. Erfolgt jedoch ein Widerruf und es liegt kein anderer Erlaubnistatbestand vor, so müssen gemäß Art. 17 Abs. 2 lit. b DSGVO die personenbezogenen Daten auf Ihren Wunsch hin unverzüglich gelöscht werden.
Widerspruch und Widerruf können formfrei erfolgen und sollten gerichtet werden an die oben genannten Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten unseres Vereins.



II. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website

Die Nutzung der Website und ihrer Funktionen erfordert regelmäßig die Verarbeitung personenbezogener Daten.


1. Funktionen auf unserer Website:


  • Bereitstellung der Website,  Zweck der Verarbeitung: Funktionsfähigkeit und Optimierung der Website, sowie Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme bei rein informatorischer Nutzung unserer Website.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO
  • Datenkategorien: Verbindungsdaten


Informationen zur Datenverarbeitung in Bezug auf unsere Website:

Werden Daten der Besucher gespeichert?
Ja. Bei jedem Zugriff auf Ihre Seite werden folgende Daten gespeichert:
• IP-Adresse
• Zeitpunkt des Zugriffs
• welche Datei aufgerufen wurde
• welcher Status Code der Aufruf hatte ( https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Statuscode )
• von welcher Seite der Besucher gekommen ist ( https://de.wikipedia.org/wiki/Referrer )
• der User Agent des Besuchers ( https://de.wikipedia.org/wiki/User_Agent)
• ggf. werden Fehler in der Programmierung der Seite angezeigt


Die Daten werden verwendet, um einen sicheren und performanten Betrieb der Plattform zu gewährleisten. Anhand dieser Logfiles werden z. B.  Sicherheitsmechanismen gefüttert, die Attacken auf die Plattform abweisen. Im Fehlerfall helfen diese Informationen bei der Ursachenforschung.

Im Homepage Designer werden die Daten verwendet, um eine anonymisierte Zugriffsstatistik zur Verfügung zu stellen.
Da diese Daten nicht zu statistischen Zwecken gespeichert und nach 7 Tagen wieder gelöscht werden, ist die Speicherung DSGVO-konform.


Gibt es eine Auswertung der Kundendaten zu statistischen Zwecken?
Ja, im Homepage Center werden aufgrund von anonymisierten Logfiles DSGVO-konforme Statistiken erzeugt.
Wo werden die Daten gespeichert? Und wo stehen die Server?
Alle Daten, die im Zusammenhang mit dem Hosting gespeichert werden, werden ausschließlich in Deutschland auf deutschen Servern gespeichert.


Werden Cookies gesetzt?
Ja. Es werden Cookies gesetzt. Informationen hierzu finden Sie oben unter Punkt I. Allgemeines, 2. Definitionen, „Cookies und andere Technologien“.


Kontaktaufnahme, Anmeldung zum Schwimmkurs u.ä. (E-Mail und Kontaktformular)
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO
Datenkategorien:  Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten


2. Eingebundene Tools und Dienste

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook:

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

Zahlungsart: Datenschutzbestimmungen zu PayPal als Zahlungsart

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg.
Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.

(Stand: 23.10.2023)